Motivation

Unsere Motivation 

Die Sensoren sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken.


Unabhängig davon welche Prozesse man heutzutage in Betracht zieht, sei es Qualitätsüberwachung in Produktion oder Überwachung der Luftqualität, Sicherheit bei Gasalarm oder Steuerung im Automobilbereich, bzw. medizinische Diagnostik – ohne Sensoren läuft heutzutage so gut wie nichts mehr. 


Rasante Fortschritte hat gerade in den letzten Jahren auch die Sensorsystemtechnik zu verzeichnen. Die Innovationskraft der Sensorbranche zeigt sich dadurch, dass jedes Jahr tausende neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Begriffe wie IoT (Internet of Things), Smart Home, Smart Building, sowie Smart City sind nur ein kleiner Teil des Marktes welches vor kurzem erst neu entstanden und sich rasant entwickelt hat. Betrachten man die Steuerung von Haushaltgeräten, Optimierung der Heiz- und Energiekosten, sowie fahrerunterstützende und selbstfahrende Fahrzeuge – wo käme man ohne dafür geeignete Sensorik zu haben hin? Die kleinen Helfer sind mittlerweile allgegenwertig.


Genauso wie nützlich, können die kleinen Helfer dennoch auch heimtückisch sein. Die Spezialisten im Sensorbereich können bestätigen, dass ein generiertes Sensorsignal meistens noch lange keinen brauchbaren Messwert liefert. Die Umwelteinflüsse, teilweise breite Querempfindlichkeiten oder sogar Langzeitdriftverhalten machen es schwer dem Anwender die Sensorsignale für eine brauchbare Steuerung vernünftig interpretieren zu können. Es gibt eine Unmenge an Stolperfallen, bei denen beispielsweise unterschiedliche Technologien und Messverfahren bereits von Anfang an berücksichtigt werden sollten. Teilweise braucht es jahrelange Erfahrung um die Sensortechnik im vollen Umfang beherrschen zu können.


Wie man wahrscheinlich bereits unserem Content entnehmen kann, beschäftigen wir uns bei SENSOR Consulting schon seit über 18 Jahren intensiv mit dem Thema Sensorik. Detailliertes technisches Produktwissen, ausschlaggebende Kenntnisse mit den Sensortechnologien sowie jahrelange Begleitung von unterschiedlichsten Kundenprojekten haben ihre Spur hinterlassen. Technischer Kundensupport, Entwicklung und das Vorantreiben von Eigenlösungen, sowie internationale Kommunikation mit den Sensorherstellern gehören schon seit immer in unseren Alltag dazu.


Neben den unterschiedlichen Technologien und Signal-Prozessgewinnung von Sensoren kommt das große Feld der Informations- und Kommunikationstechnik immer mehr in den Vordergrund. Vor allem wenn es um die Entwicklung von wirtschaftlichen und komplementären Lösungen geht. Auch hier können wir auf unser Erfahrungsschatz zurückgreifen und Ihnen kompetente Lösungsansätze anbieten.


Egal für welches Produkt Sie sich entscheiden, bei SENSOR Consulting finden Sie für Ihre Fragen einen kompetenten Ansprechpartner. Testen Sie uns, wir helfen gern!

Share by: